Fernschalter für Linearantrieb / Gleichstrommotor mit Zeitverzögerung (Modell 0020088)

Normaler Preis €65,00

Lieferumfang:
1 x Empfänger: S1PFD-DC
1 x Fernbedienung: CP-3
1 x Bedienungsanleitung

Anwendung:
Dieser Empfänger ist eine drahtlose Steuerung für einen Gleichstrommotor oder einen Linearantrieb. Er und die Fernbedienung bilden ein drahtloses Senderempfängersystem. Wenn Sie einen Gleichstrommotor an diesen Empfänger anschließen, können Sie den Motor mit der Fernbedienung in positiver oder umgekehrter Richtung drehen. Wenn Sie einen DC Linearantrieb an diesen Empfänger anschließen, können Sie den Linearantrieb mit der Fernbedienung zum Ein oder Ausfahren betätigen.
Dieser Empfänger verfügt über eine Zeitverzögerungsfunktion, mit der Sie die Vorwärts- und Rückwärtslaufzeit des DC motors oder Linearantriebs frei einstellen können. Wenn Sie den Motor laufen bringen, stoppt der Motor nach der eingestellten Verzögerungszeit automatisch.

Merkmal:
Drahtlose Steuerung, einfach zu installieren.
Universell kompatibel: Geeignet für Gleichstrommotor (Vorwärts/Rückwärts) order Linearantrieb (Ein/Ausfahren)
Betriebsspannungsbereich: 7~27VDC.
Mit Arbeitsmodus-Einstelltaste: 5 verschiedene Arbeitsmodi umschaltbar.
Mit LED-Anzeigebildschirm: Der LED-Bildschirm zeigt den Arbeitsmodus und die Arbeitszeit an.
Mit Zeitverzögerungsfunktion: Sie können die Vorwärts- und Rückwärtslaufzeit des Gleichstrommotors oder Linearantriebs einstellen.
Mit Verdrahtete Steuerklemmen: Sie können manuelle Schalter anschließen, um den Motor oder den Linearantrieb zu steuern.
Das Funksignal des Senders kann durch Wände, Böden, Türen oder Fenster, aber es wird einige Betriebsreichweite verlieren.
Der Empfänger hat den eingebauten Schutz vor Gegenstrom und übermäßigem Strom.
Ein oder einige Sender / Fernbedienungen können einen oder einige Empfänger steuern gleichzeitig.
Es können zwei oder mehr Empfänger verwendet werden in der gleichen Gegend.

Parameter des Empfängers:
Modell: S1PFD-DC
Betriebsspannung: DC 7~27V
Ausgangsspannung: DC 7~27V (wie die Eingangsspannung)
Arbeitsfrequenz: 433.92 MHz
Statische Strom: ≤6mA
Nennstrom: 20A
Drahtbereich für die Terminals: 22-12 AWG
5 Wählbare Modi: Verzögerung, Einzelsignal-Triggerverzögerung,
Automatischer Zyklus, Momentan, Selbstsichernd
Betriebstemperatur: -20°C bis +70°C
Maße der PCB: 93 x 88 x 24 mm
Maße des Gehäuse: 104 x 89 x 40 mm

Parameter der Fernbedienung:
Modell: 0021126 (CP-3)
Kanal / Knopf: 3 (▲, ■, ▼)
Betriebsspannung: 12V (1 x 23A-12V Batterie, 12 Monate Laufzeit)
Standby-Strom: 4uA
Betriebsstrom: 14mA
Betriebsfrequenz: 433Mhz
Sendeentfernung: 500m / 1500ft (Theoretisch, Verlängerte teleskopische Antenne verdoppelt die Reichweite.)
Anpassung Modus: ASK
Betriebstemperatur: -20 °C bis +70 °C
Einheit Mass: 92 x 40 x 15 mm
Mass von der Befestigungsbügel: 87 x 63 x 10 mm

Passende Fernbedienungen:
CQ-3-2 (50M) / C-3-2 (100M) / CP-3 (500M) / CG-3 (500M) / CB-3-2 (1000M)

Arbeitsentfernung:
Dieser Empfänger und verschiedene Sender bilden einen kompletten Satz, mit dem unterschiedliche Arbeitsabstände erreicht werden können. Wenn es und der Sender CP-3 beispielsweise einen vollständigen Satz bilden, kann der maximale Arbeitsabstand in einem offenen Bereich 500 Meter erreichen.
Der maximale Arbeitsabstand basiert auf theoretischen Daten, die ohne Barrieren und ohne Störungen vorliegen würden. Aber in wirklichem Leben wird es durch Bäume, Mauern oder andere Gebäude behindert und durch andere Funksignale gestört. Daher kann es sein, dass der tatsächliche Arbeitsabstand diesen maximalen Abstand nicht erreicht.
Der mit einer externen Antenne ausgestattete Empfänger hat einen größeren Arbeitsbereich als der mit einer internen Antenne ausgestattete Empfänger.

So stellen Sie verschiedenen Arbeitsmodis ein:
Wir haben den Empfänger als "P--1" Verzögerungsmodus eingestellt vor dem Verlassen des Werks, Wenn Sie anderen Kontrolle Modus benutzen möchten, gehen Sie wie folgt:
Der Empfänger verfügt über vier Tasten: Taste K1 ist die Einstelltaste und die Tasten K2, K3 und K4 sind Tasten zur Einstellung der Verzögerungszeit.

Wenn der Empfänger eingeschaltet ist, leuchtet der LED-Bildschirm auf. Wenn Sie die Taste K1 für 2-3 Sekunden drücken und halten, zeigt der LED-Bildschirm "P--1" an und der Empfänger wechselt in die Einstellung des Arbeitsmodus.
Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Taste K2 oder K3 drücken, um den Anzeigetext des LED-Bildschirms umzuschalten. Unterschiedlicher Text auf dem LED-Bildschirm entspricht unterschiedlichen Arbeitsmodi.
Der Text kann von “P--1” zu “P--6” wechseln.
“P--1” bedeutet Verzögerungs-Arbeitsmodus
“P--2” bedeutet Einzelsignal-Triggerverzögerungs-Arbeitsmodus.
“P--3” bedeutet Automatischer Zyklus-Arbeitsmodus.
“P--4” bedeutet Momentan Arbeitsmodus.
“P--5” bedeutet Selbstsichernd Arbeitsmodus.
“P--6” Arbeitsmodus nutzlos ist.
Beachten: Wenn der Empfänger im Betriebsmodus “P--1”, “P--2” oder “P--3” arbeitet, müssen Sie die entsprechende Verzögerungszeit einstellen.

1. Einstellung der Verzögerungs-Arbeitsmodus:
Wenn sich der Empfänger im Arbeitsmodus-Einstellzustand befindet, drücken Sie die Taste K2 oder K3, um den Anzeigetext zu wechseln, bis auf dem LED-Bildschirm "P--1" angezeigt wird.

So stellen Sie die Verzögerungszeit ein:
1) Nachdem Sie den Arbeitsmodus "P--1" eingestellt haben, drücken Sie erneut die Taste K1, um die Einstellung der Vorwärtsarbeitszeit einzugeben. Auf dem LED-Bildschirm wird "A001" angezeigt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Taste K2 drücken, um die Verzögerungszeit zu erhöhen, oder die Taste K3 drücken, um die Verzögerungszeit zu verringern, oder die Taste K4 drücken, um die Position des Dezimalpunkts festzulegen.
2) Drücken Sie die Taste K1 erneut, um die Einstellung der Rückwärtsarbeitszeit einzugeben. Auf dem LED-Bildschirm wird “b001” angezeigt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Taste K2 drücken, um die Verzögerungszeit zu erhöhen, oder die Taste K3 drücken, um die Verzögerungszeit zu verringern, oder die Taste K4 drücken, um die Position des Dezimalpunkts festzulegen.
3) Nachdem Sie die Verzögerungszeiten eingestellt haben, drücken Sie erneut die Taste K1, um den Einstellungsstatus zu verlassen.

Bedienung über den Sender CP-3:
1) Taste ▲ drücken: Motor dreht vorwärts / Linearantrieb fährt aus; Nach der Vorwärtsarbeitszeit: Automatischer Stopp
Taste ■ drücken: Sofortiger Stopp während des Betriebs
2) Taste ▼ drücken: Motor dreht rückwärts / Linearantrieb fährt ein; Nach der Rückwärtsarbeitszeit: Automatischer Stopp
Taste ■ drücken: Sofortiger Stopp während des Betriebs

2. Einstellung der Einzelsignal-Triggerverzögerungs-Arbeitsmodus:
Wenn sich der Empfänger im Arbeitsmodus-Einstellzustand befindet, drücken Sie die Taste K2 oder K3, um den Anzeigetext zu wechseln, bis auf dem LED-Bildschirm "P--2" angezeigt wird.

So stellen Sie die Verzögerungszeit ein:
1) Nachdem Sie den Arbeitsmodus "P--2" eingestellt haben, drücken Sie erneut die Taste K1, um die Einstellung der Vorwärtsarbeitszeit einzugeben. Auf dem LED-Bildschirm wird "A001" angezeigt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Taste K2 drücken, um die Verzögerungszeit zu erhöhen, oder die Taste K3 drücken, um die Verzögerungszeit zu verringern, oder die Taste K4 drücken, um die Position des Dezimalpunkts festzulegen.
2) Drücken Sie die Taste K1 erneut, um die Einstellung der Wartezeit einzugeben. Auf dem LED-Bildschirm wird “b001” angezeigt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Taste K2 drücken, um die Verzögerungszeit zu erhöhen, oder die Taste K3 drücken, um die Verzögerungszeit zu verringern, oder die Taste K4 drücken, um die Position des Dezimalpunkts festzulegen.
3) Drücken Sie die Taste K1 erneut, um die Einstellung der Rückwärtsarbeitszeit einzugeben. Auf dem LED-Bildschirm wird “C001” angezeigt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Taste K2 drücken, um die Verzögerungszeit zu erhöhen, oder die Taste K3 drücken, um die Verzögerungszeit zu verringern, oder die Taste K4 drücken, um die Position des Dezimalpunkts festzulegen.
4) Nachdem Sie die Verzögerungszeiten eingestellt haben, drücken Sie erneut die Taste K1, um den Einstellungsstatus zu verlassen.

Bedienung über den Sender CP-3:
1) Taste ▲ drücken: Motor dreht vorwärts / Linearantrieb fährt aus; Nach der Vorwärtsarbeitszeit: Automatischer Stopp
Taste ■ drücken: Sofortiger Stopp während des Betriebs
2) Nach der Wartezeit: Motor dreht automatisch rückwärts / Linearantrieb fährt automatisch ein; Nach der Rückwärtsarbeitszeit: Automatischer Stopp
Taste ■ drücken: Sofortiger Stopp während des Betriebs

3. Einstellung der Automatischer Zyklus-Arbeitsmodus:
Wenn sich der Empfänger im Arbeitsmodus-Einstellzustand befindet, drücken Sie die Taste K2 oder K3, um den Anzeigetext zu wechseln, bis auf dem LED-Bildschirm "P--3" angezeigt wird.

So stellen Sie die Verzögerungszeit ein:
1) Nachdem Sie den Arbeitsmodus "P--3" eingestellt haben, drücken Sie erneut die Taste K1, um die Einstellung der Vorwärtsarbeitszeit einzugeben. Auf dem LED-Bildschirm wird "A001" angezeigt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Taste K2 drücken, um die Verzögerungszeit zu erhöhen, oder die Taste K3 drücken, um die Verzögerungszeit zu verringern, oder die Taste K4 drücken, um die Position des Dezimalpunkts festzulegen.
2) Drücken Sie die Taste K1 erneut, um die Einstellung der Wartezeit einzugeben. Auf dem LED-Bildschirm wird “b001” angezeigt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Taste K2 drücken, um die Verzögerungszeit zu erhöhen, oder die Taste K3 drücken, um die Verzögerungszeit zu verringern, oder die Taste K4 drücken, um die Position des Dezimalpunkts festzulegen.
3) Drücken Sie die Taste K1 erneut, um die Einstellung der Rückwärtsarbeitszeit einzugeben. Auf dem LED-Bildschirm wird “C001” angezeigt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Taste K2 drücken, um die Verzögerungszeit zu erhöhen, oder die Taste K3 drücken, um die Verzögerungszeit zu verringern, oder die Taste K4 drücken, um die Position des Dezimalpunkts festzulegen.
4) Nachdem Sie die Verzögerungszeiten eingestellt haben, drücken Sie erneut die Taste K1, um den Einstellungsstatus zu verlassen.

Bedienung über den Sender CP-3:
1) Nach der Einstellung des automatischen Zyklus-Arbeitsmodus: Motor dreht automatisch vorwärts / Linearantrieb fährt automatisch aus; Nach der Vorwärtsarbeitszeit: Automatischer Stopp
2) Nach der Wartezeit: Motor dreht automatisch rückwärts / Linearantrieb fährt automatisch ein; Nach der Rückwärtsarbeitszeit: Automatischer Stopp
3) Nach der Wartezeit: Motor dreht automatisch vorwärts / Linearantrieb fährt automatisch aus
Der Zyklus wiederholt sich ständig.
4) Taste ■ drücken: Jederzeit Zyklus stoppen
Beachten: Wenn Sie während des Zyklusbetriebs die Taste ■ drücken, um den Zyklusbetrieb zu stoppen, müssen Sie die Stromversorgung neu starten, um den Zyklusbetrieb wieder zu starten.

Die Bedeutung des Dezimalpunktes, wenn er sich an verschiedenen Positionen befindet:
Kein Dezimalpunkt: Die Verzögerungszeit wird in Sekunden angegeben. Beispiel: “A002” = 2 Sekunden.
Dezimalpunkt an erster Stelle: Die Verzögerungszeit wird in Minuten angegeben. Beispiel: “A002.” = 2 Minuten.
Dezimalpunkt an zweiter Stelle: Die Verzögerungszeit wird in 0,1 Sekunden angegeben. Beispiel: “A0.02” = 0,2 Sekunden.
Dezimalpunkt an dritter Stelle: Die Verzögerungszeit wird in 0,01 Sekunden angegeben. Beispiel: “A.002” = 0,02 Sekunden.

4. Einstellung der Momentanmodus:
Wenn sich der Empfänger im Arbeitsmodus-Einstellzustand befindet, drücken Sie die Taste K2 oder K3, um den Anzeigetext zu wechseln, bis auf dem LED-Bildschirm "P--4" angezeigt wird.

Bedienung über den Sender CP-3:
1) Taste ▲ gedrückt halten: Motor dreht vorwärts / Linearantrieb fährt aus
Loslassen der Taste ▲: Motor oder Linearantrieb stoppt
2) Taste ▼ gedrückt halten: Motor dreht rückwärts / Linearantrieb fährt ein
Loslassen der Taste ▲: Motor oder Linearantrieb stoppt

5. Einstellung der Selbstsicherndmodus:
Wenn sich der Empfänger im Arbeitsmodus-Einstellzustand befindet, drücken Sie die Taste K2 oder K3, um den Anzeigetext zu wechseln, bis auf dem LED-Bildschirm "P--5" angezeigt wird.

Bedienung über den Sender CP-3:
1) Taste ▲ drücken: Motor dreht vorwärts / Linearantrieb fährt aus
Taste ▲ drücken erneut / Taste ■ drücken: Motor oder Linearantrieb stoppt
2) Taste ▼ drücken: Motor dreht rückwärts / Linearantrieb fährt ein
Taste ▲ drücken erneut / Taste ■ drücken: Motor oder Linearantrieb stoppt

Verdrahtete Steuerklemmen:
Der Empfänger hat Verdrahtete Steuerklemmen, sie können externe Geräte (mit normalerweise offenem Kontakt), Sensors, oder Handschalter an Verdrahtete Steuerklemmen anschließen, und diese dann zum Betreiben des Motors oder des Linearantriebs verwenden.
Beispielsweise können Sie drei Handschalter gemäß dem folgenden Schaltplan an die verdrahteten Steuerklemmen <->, <X1>, <X2> und <X3> anschließen.
Die Bedienung der Handschalter in den verschiedenen Arbeitsmodi ist die gleiche wie die der Sender.


TOP